

Referenz: 564-KG
Dieser Samen von Rutenhirse ist reich an Eiweiß (12,6%) und enthält auch 60% Kohlenhydrate und weniger als 5% Fett.
Es ist die reichste Hirsesorte in Protein. Japanische Hirse wird allen Züchtern von Exoten, Eingeborenen, Sittichen, großen Sittichen empfohlen.
Dieser Samen von Rutenhirse ist reich an Eiweiß (12,6%) und enthält auch 60% Kohlenhydrate und weniger als 5% Fett.
Es ist die reichste Hirsesorte in Protein. Japanische Hirse wird allen Züchtern von Exoten, Eingeborenen, Sittichen, großen Sittichen empfohlen.
Geschälte Sonnenblumenkerne eignen sich für Ihre Wellensittiche und Papageien, aber auch für gerade Schnäbel, die im Winter in Volieren im Freien leben.
Sonnenblumenkerne enthalten fast 40% Fett, aber auch Proteine, Kohlenhydrate, Vitamin B und E. Wir quantifizieren auf einem Sonnenblumenkern fast 600 Kcalorien pro 100 g.
Es befriedigt das ganze Jahr über die Bedürfnisse einer Vielzahl von Vögeln, einschließlich der kleinsten von ihnen.
Sonnenblumenkerne sind ein wahrer Genuss für unsere Vögel, die sie lieben!
Kein Abfall, kein Abfall! Der Garten bleibt sauber!
Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für das Herz-Kreislauf-System unerlässlich sind.
Hirse wird in der Ernährung aller Vögel verwendet: mit geraden Schnäbeln und Hakenschnäbeln. In Sträußen ist es ein Leckerbissen, den sie lieben.
Clusterhirse hat einen guten Protein- und Kohlenhydratgehalt und enthält zudem eine große Anzahl an Aminosäuren. Ideal, um Ihre Vögel abzulenken und so ein Picken (Federziehen) zu vermeiden.
Wir empfahlen, roten Hirse für exotische Vögel zu geben. Sie ist proteinreicher als Gelbhirse.
Vögel entfernen gerne die Schalen von Erdnüssen und essen dann die Erdnüsse. Erdnüsse sind eine Energiequelle, die für die langen Wintermonate sehr wichtig ist.
Ungeschälte Erdnüsse können Papageien als Leckerbissen gegeben werden.
Zichoriensamen (Cichorium intybus) gehören zu den gesunden Samen, die von Wildpflanzen stammen. Diese Samen sind reich an Ballaststoffen und Mineralien und ermöglichen das Gleichgewicht des Darms.
Sie reinigen den Körper und sind auch bei Verdauungsstörungen wirksam.
Samen für Kanarienvögel und exotische und einheimische Vögel.
Extra Weizen, sehr gute Qualität, für alle Arten von Vögeln und Ziertieren, Tauben, Hühnern, Papageien, Sittichen, Tauben...
Samen reich an Proteinen, die hauptsächlich in Taubenmischungen enthalten sind und von Tauben geschätzt werden.
Verbessert die Lebergesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Vögel.
Geeignet für eine breite Palette von Vögeln, einschließlich Papageien, Kanarienvögeln, Wellensittichen und anderen exotischen Vögeln.
Vorteile für Vögel:
- Unterstützung der Leber.
- Entgiftung: Hilft, Giftstoffe aus der Leber zu entfernen und die Verdauung zu verbessern.
- Stärkung des Immunsystems.
Gebrauchsanweisung:
Dosierung: Eine kleine Menge (in der Regel einen Teelöffel pro Tag) zu den üblichen Vogelfuttermitteln hinzufügen. Die Menge kann je nach Größe und spezifischen Bedürfnissen der Vögel variieren. Kann unter das tägliche Futter der Vögel gemischt werden.
Vorsichtsmaßnahmen:
An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
Kiefernkerne sind eine gute Quelle für Phosphor, Magnesium, Zink, Mangan, Kupfer, Eisen, Vitamin E, K, B1, B2, B3, B9.
Sojabohnen sind eine ausgezeichnete Quelle für Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Selen, Kalium, Vitamine, Ballaststoffe, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien, kurz gesagt, sie sind ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel.
Sojabohnen werden häufig in Mischungen von Keimsaaten verwendet.
Der Kanarienvogelsamen ist ein Gras, eine einjährige Pflanze bis zu 1m hoch, die Samen befinden sich in den Blütenständen. Diese Samen stellen einen bedeutenden Teil der meisten Vogelmischungen dar.
• Ausgezeichnet für Kanarienvögel, europäische und exotische Vögel, wellige Sittiche und große Sittiche.
• EXTRA Kanariensamen wurden extra gereinigt und sind von außergewöhnlicher Qualität. Einzigartig auf dem Markt!
Der Leinsamen besteht aus 40 bis 45% Öl und 25% Proteinen. Der Leinsamen lässt sich sehr gut lagern. Er enthält insbesondere zwei Fettsäuren, deren Namen ähnlich sind (und deren Wurzel das Wort "lin" ist), die Linolensäure (ein Omega-3) und die Linolsäure.
Der Samen wird in der Tierernährung verwendet, insbesondere für Legehennen, bei denen der Omega-3-Gehalt der Eier erhöht werden soll.
Durch diese Eigenschaften fördert dieser Samen die Verdauung.
Dieser Samen von Rutenhirse ist reich an Eiweiß (12,6%) und enthält auch 60% Kohlenhydrate und weniger als 5% Fett.
Es ist die reichste Hirsesorte in Protein. Japanische Hirse wird allen Züchtern von Exoten, Eingeborenen, Sittichen, großen Sittichen empfohlen.