


Referenz: 3690/S
Chia ist Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze bis zu 1 m hoch, deren wissenschaftlicher Name Salvia hispanica ist.
Die Zusammensetzung von Chiasamen ähnelt stark der anderer schleimiger Samen wie Leinsamen und Psyllium. Im Gegensatz zu Leinsamen hat Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige heiße Behandlung einschränken. Anti-Ernährungsfaktoren sind cyanogene Glykoside oder Linatine, Inhibitoren von Vitamin B6, die seine Wirkung verhindern. Chia hat auch einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und Vögel konsumieren es bereitwilliger.
Chia ist Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze bis zu 1 m hoch, deren wissenschaftlicher Name Salvia hispanica ist.
Die Zusammensetzung von Chiasamen ähnelt stark der anderer schleimiger Samen wie Leinsamen und Psyllium. Im Gegensatz zu Leinsamen hat Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige heiße Behandlung einschränken. Anti-Ernährungsfaktoren sind cyanogene Glykoside oder Linatine, Inhibitoren von Vitamin B6, die seine Wirkung verhindern. Chia hat auch einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und Vögel konsumieren es bereitwilliger.
Chiasalbeisamen sind reich an Flavonolen (Myricetol, Quercetol, Kaempferol), Flavonolglykosiden, Chlorogensäuren und Kaffeesäure.
Sie sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Mit einem zugegebenermaßen variablen Proteinanteil liegen sie über Weizen (14,7%) und Mais (14%). Sie sind auch sehr reich an Lipiden, die einen hohen Anteil an Omega-3-Säure (Alpha-Linolensäure macht 68% der Lipide oder 21% der Gesamtmenge aus) und ein günstiges Omega-3-zu-Omega-6-Verhältnis von etwa 3-4 enthalten.
Stärken: Chiasamen bieten eine gute Quelle für Kalzium und Phosphor und eine sehr gute Quelle für Ballaststoffe und Mangan.
Chia hat eine gute antioxidative Aktivität, die durch seine Polyphenole (Chlorogensäuren, Kaffeesäuren und Flavonole) bereitgestellt wird.
Rohreis 20kg - Versele-Laga
Rohreissamen oder roher Reis, der sich sehr gut für exotische Vögel mit starken Schnäbeln wie Padda und Vögel asiatischer Herkunft eignet. Dieser Samen wird auch von Sittichen, Papageien und exotischen Tauben geschätzt.
Karottensamen sind sehr reich an Vitaminen mit einem hohen Anteil an Vitamin A und Carotin, sowie Vitamin B, Kalzium und wertvollen Kohlenhydraten.
Vögel entfernen gerne die Schalen von Erdnüssen und essen dann die Erdnüsse. Erdnüsse sind eine Energiequelle, die für die langen Wintermonate sehr wichtig ist.
Ungeschälte Erdnüsse können Papageien als Leckerbissen gegeben werden.
Zwiebelsamen sind reich an Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien.
Hagebutten sind Wildrosen, deren Hagebutten im Herbst gegessen werden, die sehr reich an Vitamin C sind.
Niger, Vogelsamen reich an Phosphor und Kalzium. Nigersamen (oder Nyjer-Samen) sind feine Samen, die reich an Öl sind. Sie stammen aus Guizotia abyssinica (auch Oleiferous Guizotia genannt). Niger ist bei den meisten Vögeln sehr beliebt, Stieglitze und Tarinen lieben es.
Niger ist einer der wenigen Vogelsamen mit einem guten Kalzium/Phosphor-Verhältnis.
Gebräuchliche Namen:
Cardère sauvage, Cabaret des oiseaux, Lavoir-de-Venus, Peigne-à-Loup [Fr], Grote kaardebol [Nl], Wilde Karde [de], Cardo dei lanaioli, Scardaccione selvatico [ Il], Cardencha, Cardo de cardador [Es].
Hirse enthält Magnesium, Phosphor, Eisen, Kalium, Mangan, Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin PP (Nikotinsäure) und Vitamin B5.
Maße: 20kg
Cardi-Samen sind reich an Eiweiß und Linolsäure, die helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und somit Herzerkrankungen zu reduzieren. Es kommt in Sittich- und Papageienmischungen, aber auch in heimischen Vögeln wie Gimpeln vor.
Cardi-Samen sind reich an Fett. Die Aminosäureanteile des Samens sind sehr günstig, der Arginingehalt ist sehr hoch. Der Samen ist arm an Lysin und Methionin + Cystin, während Tryptophan völlig fehlt.
Karottensamen sind sehr reich an Vitaminen mit einem hohen Anteil an Vitamin A und Carotin, sowie Vitamin B, Kalzium und wertvollen Kohlenhydraten.
Dieser Samen von Rutenhirse ist reich an Eiweiß (12,6%) und enthält auch 60% Kohlenhydrate und weniger als 5% Fett.
Es ist die reichste Hirsesorte in Protein. Japanische Hirse wird allen Züchtern von Exoten, Eingeborenen, Sittichen, großen Sittichen empfohlen.
Chia ist Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze bis zu 1 m hoch, deren wissenschaftlicher Name Salvia hispanica ist.
Die Zusammensetzung von Chiasamen ähnelt stark der anderer schleimiger Samen wie Leinsamen und Psyllium. Im Gegensatz zu Leinsamen hat Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige heiße Behandlung einschränken. Anti-Ernährungsfaktoren sind cyanogene Glykoside oder Linatine, Inhibitoren von Vitamin B6, die seine Wirkung verhindern. Chia hat auch einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und Vögel konsumieren es bereitwilliger.