

Referenz: 161403
Kiefernkerne sind eine gute Quelle für Phosphor, Magnesium, Zink, Mangan, Kupfer, Eisen, Vitamin E, K, B1, B2, B3, B9.
Kiefernkerne sind eine gute Quelle für Phosphor, Magnesium, Zink, Mangan, Kupfer, Eisen, Vitamin E, K, B1, B2, B3, B9.
Gebackener und zerbröckelter Weizenkeks.
Zwieback eignet sich besonders für die Aufnahme von angefeuchteten Lebensmitteln.
Ideal auch zum Mischen von Zusatzstoffen (Vitamine, Farbstoffe, etc.) in Lebensmitteln
Ideal zum Befeuchten von Eierkuchen.
Zusammensetzung: Weizen, Wasser, Salz und Hefe.
Leinsamen bestehen zu 40 bis 45 % aus Öl und zu 25 % aus Protein. Leinsamen sind sehr gut haltbar. Insbesondere enthält es zwei Fettsäuren mit ähnlichen Namen (deren Wurzel das Wort "Flachs" ist), Linolensäure (ein Omega 3) und Linolsäure.
Das Saatgut wird in der Tierernährung verwendet, insbesondere für Legehennen, deren Omega-3-Gehalt erhöht werden soll.
Durch diese Eigenschaften fördert dieser Samen die Verdauung.
Klee stimuliert das Immunsystem und verlangsamt die Zellalterung durch seine hervorragenden antioxidativen Eigenschaften. Reich an Vitamin B, C, E und Provitamin A.
Buchweizen ist ein nahrhaftes Korn, das oft in die Ernährung von Käfig- und Volierenvögeln aufgenommen wird.
- Aussehen: Buchweizen ist ein dreieckiges Korn, das von hellbrauner bis gräulicher Farbe und mit einer leicht rauen Schale ist.
Vorteile für die Vögel:
- Ausgewogene Ernährung: Buchweizen bietet eine Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
- Energie: Komplexe Kohlenhydrate liefern eine nachhaltige Energiequelle für die täglichen Aktivitäten der Vögel.
- Verdauungssystem: Ballaststoffe fördern eine gute Verdauung und eine gesunde Darmregulation.
- Proteine: Die Proteine im Buchweizen unterstützen das Wachstum, die Fortpflanzung und den Erhalt der Muskelmasse der Vögel.
Die Kanariensaat ist ein nährstoffreicher Samen, der von vielen Vögeln besonders geschätzt wird. Sein hoher Gehalt an Proteinen und Ballaststoffen macht ihn zu einem wesentlichen Nahrungsmittel für die Gesundheit und Vitalität der Vögel. Er ist besonders ideal für Kanarienvögel, Wellensittiche, Girlitze und andere kleine exotische Vögel.
Merkmale:
- Zutaten: 100% natürliche Kanariensaat.
- Aussehen: Langgestreckte Samen, von blassgelber bis hellbrauner Farbe.
- Nährwert: Reich an Proteinen (ca. 16%), Ballaststoffen und essentiellen Aminosäuren.
- Vorteile:
- Fördert eine gute Verdauung dank seines Ballaststoffgehalts.
- Trägt zum Glanz des Gefieders bei.
- Liefert die notwendige Energie für die täglichen Aktivitäten der Vögel.
Hirse wird in der Ernährung aller Vögel verwendet: mit geraden Schnäbeln und Hakenschnäbeln. In Sträußen ist es ein Leckerbissen, den sie lieben.
Clusterhirse hat einen guten Protein- und Kohlenhydratgehalt und enthält zudem eine große Anzahl an Aminosäuren. Ideal, um Ihre Vögel abzulenken und so ein Picken (Federziehen) zu vermeiden.
Zichoriensamen (Cichorium intybus) gehören zu den gesunden Samen, die von Wildpflanzen stammen. Diese Samen sind reich an Ballaststoffen und Mineralien und ermöglichen das Gleichgewicht des Darms.
Sie reinigen den Körper und sind auch bei Verdauungsstörungen wirksam.
Samen für Kanarienvögel und exotische und einheimische Vögel.
Chenopodium quinoa ist eine einjährige Pflanze, ein bis zwei Meter hoch oder mehr. Der zentrale Stiel ist am Kragen zylindrisch und wird höher eckiger. Sie kann einzigartig sein oder viele Verzweigungen haben, mit einem Durchmesser von einem bis acht Zentimetern und einer Höhe von 0,5 bis 3 m, abhängig von den Sorten und Wachstumsbedingungen wie Aussaatdichte oder Düngung9. Seine Farbe ist auch sehr variabel: gleichmäßig grün, grün mit violetten oder roten Streifen oder gleichmäßig rot.
Der Kardisaat ist reich an Proteinen und Linolsäure, was zur Senkung des Cholesterinspiegels und damit zur Reduzierung von Herzkrankheiten beiträgt. Man findet ihn in Mischungen für Wellensittiche und Papageien, aber auch für einheimische Vögel wie Gimpel.
Die Kardisamen sind fettreich. Die Verteilung der Aminosäuren im Samen ist sehr günstig, der Gehalt an Arginin ist sehr hoch. Der Samen ist arm an Lysin und Methionin + Cystin, während Tryptophan vollständig fehlt.
Kiefernkerne sind eine gute Quelle für Phosphor, Magnesium, Zink, Mangan, Kupfer, Eisen, Vitamin E, K, B1, B2, B3, B9.